Besondere Veranstaltungen

Besondere Veranstaltungen

Gottesdienst zur Interkulturellen Woche

Bunter Abschluss-GD am Sonntag, 28.9.2025 um 10:30 Uhr in der Stadtkirche St. Marien. Es musizieren Basel Alkatrib und Söhne. Und um 13:00 Uhr geben sie ein Konzert in der Stadtkirche St. Marien. Herzliche Einladung!

Kirchweihfest der Schlosskirche, 5. Oktober

Es wird herzlich zur festlichen Andacht um 10:30 Uhr in die Schlosskirche eingeladen. Danach (ca. 11 Uhr) findet eine Sonntagsvorlesung statt. Johann Meyer (wiss. Mitarbeiter am Institut für Kirchengeschichte, Universität Leipzig) wird über „1700 Jahre Nicänum“ sprechen. Mit dem Glaubensbekenntnis, dessen Text auf dem ersten ökumenischen Konzil im Jahr 325 nach Christus in Nizäa verfasst wurde, sollte der Streit um das Wesen Jesu Christi beigelegt werden. Das gelang aber erst beim folgenden Konzil in Konstantinopel (381 n. Chr.). Heute haben wir den Text im Gesangbuch, verwenden ihn aber nur selten. Dabei ist dieses Bekenntnis konfessionsüberspannend akzeptiert. Vielleicht schafft der Vortrag es, uns dieses Bekenntnis wieder näher zu bringen!

Reformationstag, 31. Oktober

Einer schönen Tradition folgend feiern wir diesen Tag mit einem festlichen Regionalgottesdienst. Die Festpredigt hält Oberkirchenrätin Petra Schermann aus Erfurt. Seit April dieses Jahres leitet sie im Landeskirchenamt das Dezernat „Bildung und Gemeinde“, in dem wichtige Weichen für die Zukunft unserer Gemeinden gestellt werden. Die Johann-Walter-Kantorei wird für die musikalische Gestaltung sorgen. Im Anschluss wird auf dem Schlosshof Gelegenheit sein, bei Kaffee und Reformationsbrötchen ins Gespräch zu kommen. Auch dazu herzliche Einladung!

GKR-Wahlen

Die GKR-Wahl in Loßwig findet per Briefwahl im September 2025 statt – letzter Abgabetag ist Sonntag, 28.9.2025.

Die GKR-Wahl in Zinna und Welsau findet per Briefwahl im September 2025 statt – letzter Abgabetag ist Sonntag, der 21.9.2025. Weitere Informationen folgen.

gkr1

gkr2

gkr3

gkr4