Letzte Liedpredigt im Festjahr am 3. Advent
Die zwölfte und letzte Liedpredigt in unserem Festjahr „500 Jahre evangelisches Kirchenlied“ beschäftigt sich mit dem Adventslied EG Nr. 4 „Nun komm der Heiden Heiland“. Das auf einen uralten Hymnus des Ambrosius von Mailand aus dem Jahr 386 nach Christus zurückgehende Lied Martin Luthers erzählt in kurzer Form, wie der Heiland in diese unsere Welt kam.
Wir freuen uns, das Regionalbischof Tobias Schüfer unser Gast sein wird und sind dankbar für diese wunderbare Reihe von Liedpredigten – manche davon können Sie nachlesen auf unserer Internetseite - www.evkirchetorgau.de
KEIN GD am 2. Weihnachtstag i. d. Schlosskirche
In diesem Jahr bietet sich eine Fülle von Terminen für Gottesdienste in der Weihnachtszeit an. Deshalb hat der GKR in seiner Sitzung im Oktober beschlossen, am 2. Weihnachtsfeiertag in Torgau auf den Gottesdienst zu verzichten und stattdessen zur „Waldweihnacht“ in der Falkenstruth bei Beilrode am 26.12. um 16:30 Uhr einzuladen. Auf diese Weise wollen wir auch den regionalen Gedanken stärken und gemeinsam Höhepunkte feiern.
Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, melde sich bitte im Büro oder bei Pfarrerin Schmidt. In der Schlosskirche ist dann am Sonntag nach Weihnachten, am 29.12. wieder zur gewohnten Zeit Gottesdienst mit viel Musik.
Eine Reise nach Griechenland
Oft hören wir im Gottesdienst Texte des Apostels Paulus, der mit seinen Briefen einen wesentlichen Teil der überlieferten christlichen Urtexte zu unserer Bibel beigesteuert hat. Er war es auch, der auf seinen Missionsreisen das Evangelium von Jesus Christus nach Europa brachte, zum Beispiel nach Griechenland. Anfang Mai nächsten Jahres bietet sich Gelegenheit, mit Pfarrerin Christiane Schmidt auf Spurensuche vor Ort zu gehen. Wenn Sie Interesse an der 10-tägigen Bildungsreise vom 1. bis 10. Mai 2025 haben, melden Sie sich bitte bei Pfarrerin Schmidt oder im Büro für weitere Informationen