Veränderungen in der Region
Die Kreissynode unseres Kirchenkreises hat auf ihrer Tagung am 9. November 2024 die Umwandlung der Pfarrstellen Belgern, Beilrode, Dommitzsch-Süptitz und Schildau-Audenhain zu Regionalstellen beschlossen. Das bedeutet, die Pfarrpersonen sind nicht mehr an einen Pfarrbereich (Parochie) gebunden, sondern verantworten den Dienst in der Region Torgau gemeinschaftlich. Dabei hat jede/r einen Seelsorgebezirk, für den er/sie erste/r Ansprechpartner/in ist.
Vorausgegangen ist ein mehrere Jahre dau- ernder Vorbereitungsprozess, an dessen Ende ein Regionalkonzept für die Gemeinde- arbeit in der Region Torgau auf dem Tisch lag. Es soll helfen, lebendige Gemeinde- arbeit zu gewährleisten trotz schwindender personeller Ressourcen.
Der Pfarrbereich Torgau bleibt von den Veränderungen erst einmal unberührt. Pfarrerin Schmidt ist aber Teil des Seelsorgeteams der Region und natürlich eingebunden in viele regionale Projekte.
Die Kirchengemeinde Torgau setzt darüber hinaus einen wichtigen Akzent für die ganze Region, da hier verlässlich jeden Sonntag um 10:30 Uhr ein Gottesdienst in liturgischer Form gefeiert wird.
Weihnachtskollekte
Wie jedes Jahr wird in den Christvespern zu Heiligabend für „Brot für die Welt“ gesammelt – der Bedarf an Unterstützung ist weltweit groß, wie wir wissen. Auch am 1. Christtag können Sie noch Ihre Spende mitbringen. Im Gemeindekirchenrat haben wir uns entschieden, wie schon in den vergangenen Jahren, den Kollektenanteil für unsere eigene Gemeinde vom Heiligen Abend an den Verein Aidshilfe Malawi e.V. Leipzig zu spenden, weil uns daran liegt, dass die Arbeit in dem kleinen Dorf Salima in guter Form weiter geht und noch mehr Kinder die Schule besuchen können.
Gebete und Gespräche
Gottesdienste in Seniorenheimen:
ASB-Heim, Husarenpark: 10.12. + 14.01, 10:30 Uhr
Vitaris, Goethestraße: 17.12. + 14.01., 10:45 Uhr
Volkssolidarität, Martin-Luther-Ring: 17.12. + 14.01., 10:00 Uhr
K & S Seniorenresidenz, Jahnstraße: 10.12. + 14.01., 9:30 Uhr
Landeskirchliche Gemeinschaft (Saal, Wintergrüne 2)
Die aktuellen Termine finden Sie unter: www.lkg-torgau-eilenburg.de
Besondere Gemeindeveranstaltungen
Seniorenfrühstück
Einmal im Monat wird im Gemeindezentrum ein festlicher Tisch gedeckt, um den sich Senioren zum Frühstück versammeln. Am Anfang steht eine kleine Andacht, dann ist Zeit zum Gespräch – und natürlich zum Frühstücken. Sie können gern dazu kommen!
Freitag, 13. Dezember und 17. Januar.
9 Uhr, Lutherzimmer in der Wintergrüne 2.
Gesprächskreis 60 plus
Sich mit anderen austauschen, neue Denkimpulse bekommen, an Vertrautes erinnern, Gemeinschaft erleben, Singen und Beten – dazu lädt der Gesprächskreis 60+ mit Pfr.i.R. Christian Beyer ins Lutherzimmer ein.
Nächste Termine: Di. 10.12. + 14.01., 16 Uhr.
Katharinentisch – Gesprächskreis für Frauen im Berufstätigenalter
Im Dezember sind wir wieder herzlich eingeladen zum „Advent im Katharinenkeller“! Dazu treffen wir uns am Dienstag, 17.12., 19:30 Uhr in der Katharinenstraße 11. Gerne dürfen musikalische, kulinarische oder zum Basteln inspirierende Beiträge zum Gelingen des Abends mitgebracht werden!
Im neuen Jahr treffen wir uns zum ersten Mal am Dienstag, den 28.1.2025 um 19:30 Uhr in der Wintergrüne 2. Wir werden uns mit der Jahreslosung „Prüft alles und behaltet das Gute“ (1. Thessalonicher 5,21) beschäftigen und die Termine und Themen für das neue Jahr besprechen.
Besuchsdienstkreis
Am Freitag, 13.12. um 10:30 Uhr trifft sich der Besuchsdienstkreis, um die Besuchspläne für das 1. Quartal 2025 zu besprechen. Wenn Sie Lust haben, Geburtstagskinder mit einem Gruß der Gemeinde zu überraschen, kommen Sie gern dazu!
Informationen
Kollektenzweck
Schon seit der Zeit der ersten Christengemeinden gehört neben der Verkündigung des Wortes Gottes, dem gemeinsamen Gebet (und Gesang) und dem Heiligen Abendmahl eine Geldsammlung für Bedürftige oder für Aufgaben und Dienste in und an der Allgemeinheit zum christlichen Gottesdienst. Bis heute sammeln wir jeweils zwei Kollekten – eine für einen von der Synode unserer Landeskirche bestimmten Zweck und die andere für die Aufgaben in unserer eigenen Gemeinde. Damit Sie schon im Vorfeld wissen, wofür gesammelt wird, erhalten Sie hier einen Überblick über die Projekte und Aufgaben, die durch die landeskirchlichen Kollekten unterstützt werden:
01.12. Posaunenarbeit im Kirchenkreis
08.12. Ev. Frauen in Mitteldeutschland/ Diakonie Mitteldeutschland
15.12. Posaunenarbeit der EKM
22.12. Ev. Arbeitsgemeinschaft Familie Sachsen-Anhalt und Thüringen
24.12. Brot für die Welt / Aidshilfe Malawi
25.12. Kirchengemeinde
26.12. Ökumenearbeit der EKM
29.12. Lothar-Kreyssig-Ökumenzentrum
31.12. Diakonie Mitteldeutschland
05.01. Bund ev. Jugend Mitteldeutschland
12.01. Diakonie Mitteldeutschland / Katastrophenhilfe
19.01. Telefonseelsorge der EKM
26.01. Mitteld. Bibelwerk / Stiftung BibelLese
Gemeindebeitrag
Im Sommer erhielten Sie mit der Post die sogenannten Gemeindebeitragsbriefe. Herzlichen Dank allen, die bisher schon ihren freiwilligen Gemeindebeitrag überwiesen oder im Büro bezahlt haben! Alle anderen bitten wir herzlich darum zu überlegen, ob sie das vielleicht noch tun wollen. Der Gemeindebeitrag ist für unsere Gemeinden das wichtigste „finanzielle Standbein“, weil alles, was Sie da geben, zu 100% in unseren Gemeinden bleibt und für die vielfältigen Aufgaben vor Ort zur Verfügung steht. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!!
Fahrdienst-Bitte
Manchmal erreichen uns Anfragen von Menschen, die gern in den Gottesdienst kommen würden, aber den Weg zu Fuß nicht mehr schaffen. Deshalb wäre es sehr schön, wenn wir im Büro ein paar Telefonnummern parat hätten von Menschen, die wir im Bedarfsfall anrufen könnten, um einen Fahrdienst zu ermöglichen. Wenn Sie dabei mithelfen wollen, melden Sie sich gern im Büro! Danke!
Diakonie Katastrophenhilfe
Weltweit sind Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Wir lindern mit Hilfe der uns anvertrauten Mittel das Leid der Betroffenen. Spenden Sie mit!
Evangelische Bank, BIC: GENODEF1EK1, IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
Danke.