Kirchenmusik

Konzerte

43. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik – 15. bis 22. Juni 2025

SONNTAG, 15. JUNI

14:00, Stadtkirche St. Marien:
Eröffnungskonzert für Erwachsene und Kinder
„Comissario Vivaldi und der Schatten der Lagune“
Antonio Vivaldi GLORIA
Carmen Boatella / Marie Luise Dreßen
Johann-Walter-Kantorei, Kinderchor und Ensemble / Dagada e. V. Torgau / Larsen Sechert

Familienaktion der Ev. Kirchengemeinde und des Kulturbetriebes Schloss Hartenfels
„Führung, Basteln und Konzert“:
11:00 – 12:30: Führung durch Schloss Hartenfels und Workshop „Masken basteln“ (5,- € p.P.) Jedes Kind, das eine Maske bastelt, erhält eine Freikarte für eine Begleitperson für das anschließende Familienkonzert in der Marienkirche. Anmeldung über 03421 / 758 1054 oder www.schloss-hartenfels.de/veranstaltungen oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

15:00 nach dem Konzert: geöffneter Apotheker-Garten mit Kuchenbasar und Informationen zu Kenntmanns Kräuterbuch und Johann Walters Kräuterliedlein im Gartenhaus

17:00 Filmvorführung im KAP Torgau in Anwesenheit der Regisseurin Anna Schmidt
LIVING BACH (2023, Dokfilm über die Liebe zu Bachs Musik auf 6 Kontinenten) Ticket: KAP Torgau 9,-€ / 8,- €

16:45 Mitmachen: Offenes Singen vor der Filmvorführung – es wird open air vor der Kulturbastion der Bach-Choral „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ musiziert
Wer mitsingen oder -spielen möchte, melde sich hier: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Noten werden zugesandt

MONTAG, 16. Juni

15:00 Uhr – Orgel-Wandelkonzert in Schlosskirche und Stadtkirche St. Marien: Werke von Sweelinck, Bach, Vivaldi und Mendelssohn (Christiane Bräutigam: Orgel)
Konzert im Rahmen der Reihe „Bach unterwegs“ im Leipziger Bachfest

MITTWOCH 18. Juni

19:30 Uhr – Schlosskirche
Das Besondere Konzert
Lieder-Abend „What´s old is new is ever ever told“
Lieder von Björk, Bach, Purcell Viola Blache (Sopran), Elina Albach (Cembalo)
Ausklang im Schlosshof bei sommerlichem Getränk und guten Gesprächen.

FREITAG, 20. Juni

20:00 Uhr , Stadtkirche St. Marien
32. Torgauer Orgelnacht
Rachmaninov, 2. Klavierkonzert (Fassung Klavier und Orgel), Werke für Orgel und Klavier sowie Orgel (Bach, Liszt, Widor, Poulenc)
Alexander Meinel (Klavier), William Peart (Orgel), Duo Pascal und Markus Kaufmann (Orgel, Klavier) sowie weitere Gäste (Celloklasse Ina Bär und Freunde)
Kleines Catering im Pfarrgarten vom Café und Restaurant Herr Käthe während der Pausen.

SONNTAG, 22. Juni

17:00 Uhr, Stadtkirche St. Marien
Abschlusskonzert
„Frau Musika, die Meisterin“ – Choräle der Lutherzeit und Werke von Bach, Reger, Zimmermann
Johann-Walter-Kantorei und Ensemble emBRASSment Leipzig

Vor dem Konzert ab 15:30: geöffneter Apotheker-Garten (angelegt nach Johann Kenntmanns Kräuterbuch 1563) neben der Marienkirche mit Kuchenbasar und Informationen zu Kenntmanns Kräuterbuch und Johann Walters Kräuterliedlein im Gartenhaus

Kinder-Musical-Tage

musical0825

Liebe Kinder der 1. bis 7. Klasse

noch sind die Sommerferien weit, aber sie werden kommen! Und mit ihnen kommt auch unsere Kindermusicalwoche näher: von Dienstag, 5. August bis Freitag, 8. August seid Ihr herzlich eingeladen nach Torgau in die Wintergrüne 2, jeweils 9:00 – 17:30 Uhr!
Wir wollen das Musical „Mose“ einstudieren, proben, Kulissen bauen, spielen, tanzen und gemeinsam singen. Am Freitag, 8. August wird es eine große Aufführung in der Marienkirche geben Anmeldungen sind noch möglich unter: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Eure Kantorinnen
Christiane Bräutigam und Cornelia Gebauer

 

Kirchenmusik 2025

Sonntag 27. April - 15 Uhr (Generalprobe 12.30 Uhr) - Torgau / Schlosskirche

Friedenskonzert mit Oratorium „The armed man“ von Karl Jenkins zum Elbeday

Ensemble CALMUS, Johann-Walter-Kantorei 

Montag, 9.6. – 17 Uhr - Stadtkirche St. Marien

Konzert zum Pfingstmontag - Entfällt!!

14.-20.6. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik:

Sonntag, 15.6. – 10 Uhr – Stadtkirche St. Marien

Festgottesdienst

14.-20.6. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik:

Sonntag, 15.6. – 14 Uhr – Stadtkirche St. Marien

 Familienkonzert: Vivaldi Gloria (Generalprobe 12 Uhr)

14.-20.6. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik:

Montag, 16.6. – 15 Uhr – Schlosskirche und Stadtkirche St. Marien

Orgel-Wandelkonzert 

14.-20 6. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik:

Mittwoch, 18.6. – 19.30 Uhr – Schlosskirche

„What´s old is new is ever ever told“  Lieder von Björk, Bach, Purcell

 14.-20.6. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik:

Freitag, 20.6. – 20 Uhr – Stadtkirche St. Marien

32. Torgauer Orgelnacht

14.-20.6. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik:

Sonntag, 22.6. – 17 Uhr (GP 14 Uhr) - Stadtkirche St. Marien

A Cappella-Programm mit Bach-Motetten u.a.

Johann-Walter-Kantorei und Ensemble emBRASSment Leipzig

Freitag, 15.8. – 19.30 Uhr – Stadtkirche St. Marien

Sommerorgelkonzert mit Daniel Beilschmidt (Leipzig)

Freitag, 22.8.–  19.30 Uhr – Stadtkirche St. Marien

Sommerorgelkonzert

Freitag, 29.8. – 19.30 Uhr – Stadtkirche St. Marien

Sommerorgelkonzert

Freitag, 31.10. – 17 Uhr – Schlosskirche

Konzert zum Reformationstag

Samstag, 20.12. – 17 Uhr – Schlosskirche

J. S. Bach Weihnachtsoratorium

Sonntag 21.12. – 17 Uhr – Schlosskirche

Bach-Film (Andacht und Kirchenkino zum 4. Advent)

Kirchenkreis:
Samstag 7. September Chorkonzert - Gemeinschaftssingen der Chöre der Region im Kloster Belgern
Singefreizeit 5.-8. August

Vorschau 2025:
Chorkonzert Dresdner Knabenchor und Johann-Walter- Kantorei 16. Januar / Friedenskonzert mit CALMUS und der Mass for Peace am 27. April / 43. Torgauer Festwoche der Kirchenmusik 14.-20. 6. / Chorkonzert 14. 6. / Familienkonzert Vivaldi und Bach-Film 15.6. / Orgelwandelkonzert für Leipziger Bachfest-BesucherInnen 16.6./ Von Bach bis Björk: Viola Blache und Elina Albach 18.6./ Orgelnacht „Orgel und Konzertflügel im Duo - Rachmaninov“ / Sommerorgelkonzerte 15.8., 22.8.,29. August / Chorkonzert mit Chören der Region um und in Torgau im Kloster Belgern 7. September / Weihnachtsoratorium 20. Dezember