Informationen

Informationen

 
Kollektenzweck


Damit Sie schon im Vorfeld wissen, wofür unsere Kollekten gesammelt werden, erhalten Sie hier einen Überblick über die Projekte und Aufgaben, die durch die landeskirchlichen Kollekten unterstützt werden:

05.10. Posaunenwerk der EKM /Landesposaunenfest in Sangerhausen

12.10. Hilfe für Geflüchtete (Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum und Diakonie Mitteldeutschlands)

19.10. Männerarbeit / CVJM Thüringen e.V.

26.10. eigene Kirchengemeinde

31.10. Gustav-Adolf-Werk e.V. der EKM

02.11. Madrasi – Schulunterricht des christlichen Senders Sat-7 (Lothar-Kreyssig-Ökumenezentrum) und STUdienBEgleitprogramm STUBE Ost (Diakonie Mitteldeutschlands)

09.11. Evangelische Stiftung Neinstedt

16.11. Akt. Sühnezeichen Friedensdienste e.V.

19.11. eigene Kirchengemeinde

23.11. Hilfe für Wohnungslose und Bahnhofsmissionen (Diakonie Mitteldeutschland)

30.11. Kirchenkreis – Evangelische Jugend

Der Kirchenkreis verändert sich

Die Kreissynode hat auf ihrer Frühjahrstagung 2025 einen Zusammenschluss mit dem Kirchenkreis Bad Liebenwerda zum 1.1.2027 beschlossen. Sichtbares Zeichen dafür ist der Ausbau des künftigen Kreiskirchenamtes Torgau, das als Mieter in der Puschkinstraße einziehen wird – hoffentlich schon zum Jahresbeginn 2026.

Außerdem laufen die Amtszeiten beider Superintendenten aus. Sup. Christof Enders aus Bad Liebenwerda hat am 1. September bereits eine neue Tätigkeit als Senderbeauftragter der EKD beim ZDF angetreten. Sup. Mathias Imbusch tritt im Herbst 2026 in den Ruhestand ein.

Beide Kreissynoden haben in den vergangenen Wochen in einer gemeinsamen Wahlkommission geeignete Kandidaten für das Superintendentenamt im dann vereinigten Kirchenkreis gesucht und befragt. In der finalen Sitzung am 17.09. in Torgau wurde ein Kandidat ausgewählt, der sich im Gottesdienst am 26.10.2025 um 13:00 Uhr in der Schlosskirche der Gemeinde und Vertretern der Kirchenkreise vorstellt.

Die Gottesdienste findet zu ungewöhnlicher Zeit statt, um Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst aus dem Kirchenkreis eine Teilnahme zu ermöglichen, die am Vormittag selber Gottesdienste in ihren Gemeinden feiern.

 

Gemeindebeitrag

Im Sommer erhielten Sie mit der Post die sogenannten Gemeindebeitragsbriefe. Herzlichen Dank allen, die bisher schon ihren freiwilligen Gemeindebeitrag überwiesen oder im Büro bezahlt haben! Alle anderen bitten wir herzlich darum zu überlegen, ob sie das vielleicht noch tun wollen. Der Gemeindebeitrag ist für unsere Gemeinden das wichtigste „finanzielle Standbein“, weil alles, was Sie da geben, zu 100% in unseren Gemeinden bleibt und für die vielfältigen Aufgaben vor Ort zur Verfügung steht. Vielen Dank für Ihre Mithilfe!!

Fahrdienst-Bitte

Manchmal erreichen uns Anfragen von Menschen, die gern in den Gottesdienst kommen würden, aber den Weg zu Fuß nicht mehr schaffen. Deshalb wäre es sehr schön, wenn wir im Büro ein paar Telefonnummern parat hätten von Menschen, die wir im Bedarfsfall anrufen könnten, um einen Fahrdienst zu ermöglichen. Wenn Sie dabei mithelfen wollen, melden Sie sich gern im Büro! Danke!

Diakonie Katastrophenhilfe

Weltweit sind Millionen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen. Wir lindern mit Hilfe der uns anvertrauten Mittel das Leid der Betroffenen. Spenden Sie mit!

Evangelische Bank, BIC: GENODEF1EK1, IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02

Danke.