Kirchenöffnungen
Voraussichtlich ab 1. April werden die Kirchen wieder für die Besucher geöffnet sein. Dienstags bis sonntags 10–13 und 14–17 ist dann wieder Gelegenheit, die Stadt- und die Schlosskirche auch außerhalb der Gottesdienste zu besuchen. Haben Sie schon einmal (z.B. auf Reisen) vor verschlossener Kirchentür gestanden und waren traurig, dass Sie nicht hinein konnten? Damit es den Gästen von Torgau nicht so ergeht, suchen wir dringend Helferinnen/Helfer für die Aufsicht in der Stadtkirche St. Marien! Sowohl einzelne Tage (jeweils 10–17 Uhr mit einstündiger Mittagspause) oder eine „Anstellung im Ehrenamt (3 Tage pro Woche) sind möglich – genauere Info gibt es im Pfarrbüro oder bei Pfarrerin Schmidt.
Reise auf den Spuren des Paulus
Vom 1. bis 10. Mai ist Pfarrerin Schmidt mit einer Gemeindegruppe auf den Spuren des Apostels Paulus in Griechenland unterwegs. Beginnend in Philippi und Thessaloniki, wo Paulus erstmals auf europäischem Boden den christlichen Glauben verkündete, führt die Reise bis ins Zentrum antiker Kultur nach Athen. Es wäre schön, wenn Sie die Reisenden mit Ihrem Gebet begleiten! Vertretung für Pfrn. Schmidt: Pfr. Pohle aus Dommitzsch Tel. 0173 818 4151
Arbeitseinsatz
Bevor wir mit unseren Gottesdiensten in die Stadtkirche umziehen, ist der große Frühjahrsputz dran. Bei schwereren Arbeiten unterstützen uns Mitarbeiter des Friedhofs. Für leichtere Arbeiten wie Bänke abwischen, fegen u.ä. und zur Herrichtung der Altarblumenbeete im Kirchgarten werden fleißige Helfer*innen gesucht: am Samstag, den 17. Mai soll es ab 9:30 Uhr dem Staub des Winters „an den Kragen“ gehen. Für Frühstücksverpflegung wird gesorgt. Natürlich kann man auch später dazu kommen! Vielleicht haben Sie Lust und Kraft, mitzuhelfen? (Zur Planung des Frühstücks wäre eine Anmeldung im Büro bis 15. Mai gut – spontanes Erscheinen geht aber auch ;)
Stadtkirchenbänke in neuem Glanz
Als Napoleon Torgau zur Festung ausbauen ließ, wurde keine Rücksicht auf Bürgerinteressen und altehrwürdige Gebäude genommen. So funktionierte man, als die Not (z. B. durch Typhus) übermächtig und die Verwundetenfälle immer zahlreicher wurden, u. a. die Stadtkirche zum Lazarett um. Als der traurige Spuk vorbei war, brauchte es dringend neue Bänke. Diese sind inzwischen in die Jahre gekommen, so dass sie gerade mit Hilfe des Fördervereins Stadtkirche St. Marien e.V. einer Schönheitskur unterzogen werden. Tischler Tobias Bräunig besserte Schadstellen aus und ergänzte verlorengegangene Teile. Anschließend erfahren die Bänke durch Malermeister Lietz noch eine farbliche Auffrischung. So hoffen wir, dass wir zu unserem ersten Gottesdienst in unserer Stadtkirche an Pfingsten den neuen Glanz bewundern können!
„Blumenfee“ gesucht
Nach wie vor suchen wir eine oder gern auch mehrere „Blumenfeen“ , die sich um den Blumenschmuck auf unseren Altären kümmert. Dafür ist eigentlich nur Lust und Geschick erforderlich, natürlich auch ein wenig Zeit, denn Richtung Wochenende muss nachgeschaut werden, wie die Vorwochenblumen aussehen und ob ein Austausch angebracht ist. Im Sommer wachsen (hoffentlich) Altarblumen im Kirchgarten – wenn nicht, werden Auslagen natürlich ersetzt. Bitte melden Sie sich im Büro für genauere Informationen.