Konzertvorschau

Konzertvorschau

Sorgt euch um nichts...

Sorgt euch um nichts...

Grabstein von Katharina von Bora

Grabstein von Katharina von Bora

Hospizdienst

Ambulanter Ökumenischer Hospizdienst

Ansprechpartnerin:

Sabine Rohringer
Röhrweg 19, 04860 Torgau
Tel: 0176-32137613 
eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sprechzeiten: Di 9–12, 13–16 Uhr und nach Vereinbarung

Unsere Dienste

Hospiz ist da, wo Menschen sind. Auch bei dir vor Ort. (DHPV)

Hospizarbeit hat das Ziel, ein Leben bis zuletzt lebenswert und ein Sterben in Würde, möglichst in häuslicher Umgebung, mit zu gestalten.

Schwerkranke, Sterbende, An- und Zugehörige werden durch Besuche zu Hause, in Pflegeeinrichtungen und Kliniken begleitet.

Wir haben Zeit für Gespräche, hören zu, entlasten Angehörige und versuchen, Wünsche zu erfüllen.

Wir arbeiten nach den Grundsätzen der Palliative Care und verstehen uns als ergänzender Dienst.

Wir beraten und vermitteln gerne weitere unterstützende Angebote.

In Zeiten der Trauer sind wir auf Wunsch an Ihrer Seite.

Sie finden bei uns geschulte, ehrenamtliche Hospizbegleiter*innen, welche der Schweigepflicht unterliegen. Die Ehrenamtlichen bilden sich regelmäßig weiter und werden von Fachkräften begleitet.

Link → Ambulanter Ökumenischer Hospizdienst

St. Josef Hospiz

Der Namensgeber: Josef – Patron der Sterbenden

Nach der Überlieferung stammte der Heilige Josef aus dem Geschlecht Davids und lebte als Zimmermann in Nazaret in Gäliläa (im heutigem Israel). Seit dem 17. Jahrhundert wurde der hl. Josef zum Schutzpatron der Sterbenden. Als Mann an der Seite Mariens war er der Ziehvater von Jesus. Am 19. März feiert die gesamte Katholische Kirche ihren Schutzpatron, den heiligen Josef.

Präambel

Jeder Mensch ist ein von Gott geliebtes Wesen. Gottes Liebe ist stärker als der Tod. Nach unserem christlichen Verständnis ist jeder Mensch ein einmaliges Geschöpf Gottes, dessen Würde zu achten ist.

Am Ende eines jeden Lebensweges steht das Sterben, welches ein Teil des Lebens ist. Eine lebensbejahende Begleitung mit der Erhaltung der höchstmöglichen Lebensqualität steht im Mittelpunkt des Handelns. Um die letzte Lebensphase weitestgehend selbstbestimmt zu gestalten und weiter mit Sinn zu erfüllen, sollen miteinander Antworten auf ganz persönliche Ängste und Nöte gefunden werden.

Im christlichen Selbstverständnis und als Bestandteil einer ganzheitlichen Begleitung gehört ein würdevoller Umgang mit dem Verstorbenen und seinen An-und Zugehörigen über den Tod hinaus zum Auftrag des Hospizes.

Link → St. Josef Hospiz

 

Veranstaltungen

20 Juli 2025;
09:00 -
Loßwig, Gottesdienst
20 Juli 2025;
10:30 -
Stadtkirche, Gottesdienst
27 Juli 2025;
09:00 -
Zinna, Gottesdienst
27 Juli 2025;
10:30 -
Stadtkirche, Abendmahlsgottesdienst
03 Aug. 2025;
10:30 -
Stadtkirche, Gottesdienst

Tägliche Losung

Tageslosung vom
20.07.2025
5. Sonntag nach Trinitatis
Du bist ja doch unter uns, HERR, und wir heißen nach deinem Namen; verlass uns nicht!
In Antiochia wurden die Jünger zuerst Christen genannt.

Tauffest im ehem. Laga-Kirchenwäldchen

Nicol Speer LAGA Kirchenwaeldchen 3

Am Sonntag, den 31. August laden die Pfarrerinnen und Pfarrer der Region Torgau zu einem Tauffest ins ehemalige Laga-Kirchenwäldchen an der Elbe ein. Um 14:30 Uhr wollen wir dort einen Gottesdienst mit Taufen feiern und uns an das Geschenk der Taufe erinnern, das wir selbst erhalten haben. Im Anschluss steht ein fröhliches Kaffee-Picknick auf dem Programm. Vielleicht suchen Sie noch nach einem geeigneten Tauftermin für Ihr Kind oder spielen selbst mit dem Gedanken, sich taufen zu lassen? Der letzte Augusttag böte einen wunderbaren Rahmen! Nehmen Sie gern Kontakt mit mir auf christiane.schmidt@ekmd.de, Tel: 015 772 397 977

Ich freue mich auf ein Gespräch!

Ihre Pfarrerin Christiane Schmidt

 

IM BLICK …

Die Marienkirche in Torgau ist eine spätgotische Hallenkirche mit älteren Bestandteilen. Der Kirchbau geht auf romanische Ursprünge zurück, die sich im Westbau der Kirche erhalten haben. Sie stammen von einer romanischen Basilika, die zwischen 1200 und 1220 erbaut wurde. Die heutige Hallenkirche wurde wahrscheinlich nach 1380 beginnend mit dem Chor errichtet.

Aktuelle Beiträge

Hier bewegt sich was…

Hier finden Sie aktuelle Berichte, Veranstaltungshinweise und Einladungen der Evangelischen Kirchengemeinde Torgau. Schauen Sie doch mal rein…